Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Volksmenge

  • 1 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    lateinisch-deutsches > dinumero

  • 2 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dinumero

  • 3 raspršiti

    (-vati) zerspre'ngen, zer-streu'en, zerstäu'ben, auseina'nder|-jagen (-treiben 175); zerspli'ttern, zerschme'ttern; r. mnoštvo (neprijateljske čete) eine Volksmenge (feindliche Truppen) zerstreuen

    Hrvatski-Njemački rječnik > raspršiti

  • 4 Bevölkerung

    Bevölkerung, colonorum deductio in locum (das Bevölkern eines Ortes durch Kolonisten). – mu ititudo hominum u. im Zshg. bl. multitudo (Volksmenge). – frequentia (zahlreiche Volksmenge). – civium od. incolarum numerus (die Zahl der vorhandenen Einwohner). – incolae (die Einwohner). – cives (die Bürger). – die Stadt hat eine hinreichende B., urbi frequentia suppetit.

    deutsch-lateinisches > Bevölkerung

  • 5 Menge

    Menge, multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die überlegene Anzahl; dah. insbes. die große Menge des Volks, der große Hause). – magnus numerus (große Anzahl, Menge der Zahl nach). – acervus (Haufen zusammenliegender Dinge). – turba (ungeordnete Menge, ungeordneter Haufen, von Pers. u. Dingen). – nubes (eine wolkenartig vor einem aufgetürmte große u. dichte Menge, z.B. pulveris, locustarum). – silva (Masse zusammengebrachter Dinge, aus denen man das für seinen Gebrauch Nötige auswählen kann, z.B. rerum et sententiarum: u. observationum: u. virtutum et vitiorum). – vis (Menge leb. Wesen od. Dinge, die durch eine gewisse Gewalt u. Kraft wirkt, gew. mit dem attribut. Adjektiv, z.B. ingens vis hominum, navium: u. magna vis pul veris: u. magna od. maxima vis auri argentique). – caterva. agmen (Rotte, Zug von Menschen (s. »Hause« das Nähere). – copia (hinlängliches Vorhandensein von Dingen des Bedarfs u. Gebrauchs; daher von Pers. nur da, wo diese als Mittel und Werkzeug betrachtet werden können, z.B. armatorum, virorum fortium copia). – pondus (Masse, Menge dem Gewicht nach, z.B. Menge Gold, pondus auri). frequentia (Menge der Anwesenden; dann auch v. Dingen, das häufige Vorhandensein). – vulgus (die gemeine Volksmenge, der gemeine Volkshaufe). – Wenn übh. eine unbestimmte Menge, sehr große Anzahl angegeben werden soll, so gebrauchen die Lateiner auch complures od. plurimi (ziemlich viele, sehr viele) oder hyperbolisch sescenti (ähnlich wir: »an die tausend«), z.B. eine M. Weiber, complures mulieres: eine M. Verse nacheinander hersagen, continuare plurimos versus: ich habe auf einmal eine ganze M. Briefe erhalten, sescentas litteras uno tempore accepi. – die unzählige M., innumerabilitas (z.B. mundorum). – einer aus der großen M. (des Volks), unus e od. de multis. – eine große M. von etw. od. etwas in M. besitzen, haben, abundare, redundare, affluere alqā re; habere affatim mit Genet. (zur Genüge haben, z.B. habetis affatim lignorum); plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B. Graecia [1667] plena est poëtarum): man hatte Truppen in M., multitudo suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ingens proventus.

    deutsch-lateinisches > Menge

  • 6 χρῆμα

    χρῆμα, τό, eine Sache, die man braucht ( χράομαι), die nützt, deren man sich bedient, deren man bedarf; dah. im plur. Vermögen, Besitz, Geld, Hab u. Gut; oft in der Od. (in der Il. kommt es nicht vor), z. B. χρήματα κακῶς βεβρώσεται 2, 203, πολλὰ δ' ἄγειρα χρήματ' ἀν' Αἰγυπτίους ἄνρδας 14, 285; so Hes. u. Her.; χρήματ' ἀνήρ, Geld ist der Mann, macht den Mann, Pind. I. 2, 11, nie χρήματα ψυχὴ βροτοῖσιν, Geld ist dem Menschen das Leben, Hes. O. 688; πατρῴων χρημάτων δατήριοι Aesch. Spt. 693; κτήσια 980; αὖϑις ἔν τε χρήμασιν οἰκεῖ πατρῴοις Eum. 727; τυραννίδα ϑηρᾶν, ὃ πλήϑει χρήμασίν ϑ' ἁλίσκεται Soph. O. R. 542; χρημάτων πένητες Eur. El. 37; χρήματα πορίζειν, ταμιεύειν Ar. Eccl. 236 Lys. 495; κρείσσων χρημάτων Thuc. 2, 60; ἂν ἐξικνῆται τὰ ἡμέτερα χρήματα Plat. Prot. 311 d; χρημάτων δημεύσεις, bonorum publicationes, 325 e; μήτε χρημάτων φειδομένους, μήτε πόνων Phaed. 78 a; ἀτιμίαις τε καὶ χρήμασι καὶ ϑανάτοις κολάζουσι Rep. VI, 492 d, u. öfter; Xen. Hell. 3, 5,3, u. oft im allgemeinen Sinne, Hab u. Gut; u. Sp., wie D. Sic. u. N. T.; vgl. Poll. 9, 87. – Was sich zuträgt, was stattfindet, Sache, Vorfall, Ereigniß; H. h. Merc. 332; Hes. O. 346. 404; πρῶτον χρημάτων πάντων, vor allen Dingen, Her. 7, 145; ἔα, τί χρῆμα Aesch. Prom. 298; τί δ' ἔστι χρῆμα Ch. 872; τί χρῆμα λεύσσω 10, was sehe ich? Und so oft nur Umschreibung des neutr. was, Etwas, τί χρῆμα δράσεις Soph. Phil. 1215, vgl. O. R. 1129 Ai. 781; κακὸν τὸ χρῆμα Phil. 1249; τί χρῆμα μαστεύουσα Eur. Hec. 754. – Mit dem gen. = Ding, Stück, ein Einzelnes aus einer ganzen Gattung mit Auszeichnung hervorhebend, μέγα συὸς χρῆμα, Her. 1, 36, ein großes Stück von einem Schweine, d. i. ein großes Schwein; ὑὸς χρῆμα μέγιστον Theocr. 18, 4; ἔλαφος, καλόν τι χρῆμα καὶ μέγα, ein großes und schönes Stück (Wild), Xen. Cyr. 1, 4,8; Pol. sagt auch μέγα τι γεγονέναι χρῆμα τὸν Ἀγαϑοκλέα, 12, 15, 8. – Aehnlich τοῦ χειμῶνος χρῆμα ἀφόρητον Her. 7, 188; τὸ χρῆμα τῶν νυκτῶν ὅσον, wie lang ist die Nacht, Ar. Nubb. 2; τοσοῦτον χρῆμ' ὄχλου Eccl. 394; τὸ χρῆμα τῶν κόπων ὅσον Ran. 1276; ὅσον τὸ χρῆμα παρνόπων Ach. 150, was für eine Menge von Heuschrecken; πολὺ χρῆμα τεμαχῶν Plut. 894; καλὸν τὸ χρῆμα τιτϑίων Lys. 83; λιπαρὸν τὸ χρῆμα τῆς πόλεως, ein schönes Ding von Stadt, Av. 826; τὸ χρῆμα τοῦ νοσήματος Lys. 1085; auch κλέπτον τὸ χρῆμα τἀνδρός Vesp. 933; ὅσον χρῆμα, welche Volksmenge, Pax 1185; u. so oft bei Her. von jeder Menge, großen Masse, πολλόν τι χρῆμα ὀφίων, χρῆμα πολλῶν ἀρδίων, νεῶν, eine große Menge Schlangen, Wurfspieße, Schiffe, 3, 109. 4, 81. 6, 43; χρῆμα πολλόν τι χρυσοῦ, eine große Menge Goldes, 3, 130; von Menschen, μέγα χρῆμα Λακαινᾶν Theocr. 18, 4; σφενδονητῶν πάμπολύ τι χρῆμα, eine ungeheure Menge von Schleuderern, Xen. Cyr. 2, 1,5; vgl. ἡ γῆ ἄγριόν τι χρῆμα καὶ ἄμορφον Luc. Prom. 12; μέγα χρῆμα πέτρας Arr. An. 4, 28, 1. – Uebh. als Umschreibung, πικρόν τί μοι δοκεῖ χρῆμα εἶναι, etwas Bitteres, Plat. Gorg. 485 b; ἡδὺ χρῆμ' ἂν εἴη τοῦ καλλίστου τῶν περὶ ἐπιστήμης λόγου Theaet. 209 e; κοῦφον γὰρ χρῆμα ποιητἡς ἐστι Ion 534 b; u. so auch Folgde. – Bei Her. 4, 150, ἐς ἀφανὲς χρῆμα ἀποστέλλειν ἀποικίην, nehmen es Einige = χρησμός, Orakelspruch, aber es ist auch hier = ἐς τὸ ἀφανές, auf's Ungewisse hin.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρῆμα

  • 7 Menge

    'mɛŋə
    f
    1) ( bestimmte Anzahl) cantidad f
    2) ( große Anzahl) gran número m, monton m
    3) ( Volksmenge) muchedumbre f, multitud f
    Menge ['mεŋə]
    <-n>
    1 dig (Anzahl) cantidad Feminin [(an) de]; (große) montón Maskulin [(an) de]; eine Menge Zeit un montón de tiempo; eine Menge lernen aprender un montón; Bücher in Mengen montones de libros; in rauen Mengen (umgangssprachlich) a montones; es gab eine Menge zu sehen había mucho que ver
    2 dig (Menschenmenge) multitud Feminin
    3 dig Mathematik conjunto Maskulin
    ( Plural Mengen) die
    1. [Anzahl] cantidad femenino
    die doppelte/dreifache Menge el doble/triple
    [in Bezug auf Menschen] en masa
    2. [Vielzahl] montón masculino
    3. (ohne Pl) [Menschenmasse] multitud femenino
    ————————
    ————————
    jede Menge Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Menge

  • 8 Menge

    'mɛʤə
    f
    1) ( bestimmte Anzahl) quantité f
    2) ( große Anzahl) grand nombre m, masse f, multitude f
    3) ( Volksmenge) foule f
    Menge
    Mẹ nge ['mεŋə] <-, -n>
    1 quantité Feminin; Beispiel: eine kleine Menge Zucker une petite quantité de sucre
    2 (umgangssprachlich: großes Quantum) Beispiel: eine Menge Leute/Arbeit un tas de gens/travail; Beispiel: eine ganze Menge Äpfel pas mal de/beaucoup de pommes; Beispiel: das ist eine Menge Geld! c'est une sacrée somme!; Beispiel: eine Menge lernen apprendre beaucoup de choses
    4 Mathematik ensemble Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Menge

  • 9 χρῆμα

    χρῆμα, τό, eine Sache, die man braucht ( χράομαι), die nützt, deren man sich bedient, deren man bedarf; dah. im plur. Vermögen, Besitz, Geld, Hab u. Gut; χρήματ' ἀνήρ, Geld ist der Mann, macht den Mann; χρήματα ψυχὴ βροτοῖσιν, Geld ist dem Menschen das Leben; χρημάτων δημεύσεις, bonorum publicationes; im allgemeinen Sinne:Hab u. Gut. Was sich zuträgt, was stattfindet, Sache, Vorfall, Ereignis; πρῶτον χρημάτων πάντων, vor allen Dingen; τί χρῆμα λεύσσω, was sehe ich? Mit dem gen. = Ding, Stück, ein Einzelnes aus einer ganzen Gattung mit Auszeichnung hervorhebend; μέγα συὸς χρῆμα, ein großes Stück von einem Schweine, = ein großes Schwein; ἔλαφος, καλόν τι χρῆμα καὶ μέγα, ein großes und schönes Stück (Wild); τὸ χρῆμα τῶν νυκτῶν ὅσον, wie lang ist die Nacht; ὅσον τὸ χρῆμα παρνόπων, was für eine Menge von Heuschrecken; λιπαρὸν τὸ χρῆμα τῆς πόλεως, ein schönes Ding von Stadt; ὅσον χρῆμα, welche Volksmenge; von jeder Menge, großen Masse; πολλόν τι χρῆμα ὀφίων, χρῆμα πολλῶν ἀρδίων, νεῶν, eine große Menge Schlangen, Wurfspieße, Schiffe; χρῆμα πολλόν τι χρυσοῦ, eine große Menge Goldes; σφενδονητῶν πάμπολύ τι χρῆμα, eine ungeheure Menge von Schleuderern

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χρῆμα

  • 10 concitatio

    concitātio, ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung-Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., a) die polit., der Auflauf der Volksmenge, plebi contra patres c. et seditio, Cic. Brut. 56: crebrae ex concursu multitudinis concitationes fiebant, Caes. b.c. 3, 106, 5. – b) die innere Aufregung, α) des Gemütes, die Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni concitatione animi semper vacare, Cic.: concitationem (zornige Aufr.) animorum frangere, Liv. – im Plur., hae tam graves concitationes, Cic.: concitationes, coërcitiones, Augustin.: tuae vehementiores animi concitationes, Cic. – nachaug. absol., quā concitatione consurgat ira, Quint.: aliā modulatione concitationem iudicum, aliā miserationem petimus, suchen wir die R. in eine aufgeregte..., in eine mitleidige Stimmung zu versetzen, Quint. – β) des Geistes, die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

    lateinisch-deutsches > concitatio

  • 11 frei

    frei, I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber (im allg.). – solutus (von etw. Fesselndem erlöst, ungebunden); verb. liber et solutus; liber solutusque; solutus ac liber. – frei von etwas, liber, liberatus alqā re od. ab alqa re; vacuus alqā re od. ab alqa re (einer Sache, bes. einer lästigen, ledig); expers alcis rei (nicht teilhabend an oder nicht behaftet mit etw., z.B. tributorum [von einem Volke]; bes. von der Freiheit von Gemütsbewegungen und Leidenschaften; vgl. Cic. Verr. 4, 23: vacui, expertes, soluti ac liberi fuerunt ab omni sumptu, molestia, munere); intactus alqā re (noch nicht berührt, noch nicht ergriffen von etw., z.B. von Aberglauben, von Begierden od. Leidenschaften). – Auch bilden die Lateiner Adjektive mit der negierenden Präposition in, um den Be. griff »frei von etwas« auszudrücken, z.B. frei von Abgaben und sonstigen Leistungen, immunis: fr. von Schuld, innocens. – fr. von Geschäften, s. geschäftslos: fr. von Abgaben, s. abgabenfrei: fr. vom Kriegsdienste, immunis militiā: fr. von Gefahr, tutus: fr. von Sorgen, s. sorgenfrei. – fr. von Schuld, vacuus a culpa; liber culpā; innocens (unschuldig): fr. von aller Schuld, omni culpā carens. – frei sein von etwas, vacationem, immunitatem habere alcis rei (ersteres von jedem Drückenden und Beschwerlichen, bes. aber, wie letzteres, von Lasten und drückenden bürgerlichen Leistungen, wie Kriegsdienst, Steuern, Fronen etc.; dah. verb. militiae vacationem omniumque rerum habere immunitatem, d. i. vom Kriegsdienst u. allen Lasten fr. sein); abesse, abhorrere ab alqa re (von etw. weit entfernt sein, z.B. vom Verdachte); carere alqāre (etw. nicht haben, z.B. Krankheit, Gemütsbewegungen, wie Furcht etc.). – von etw. nicht frei sein od. bleiben (sein od. bleiben können), alqā re non carere.

    II) nicht dem Besehle oder der Herrschaft anderer, dann übh. keinem bürgerlichen Zwange unterworfen: liber. – ingenuus (frei geboren od., wie liberalis, eines Freigeborenen würdig); verb. liber et ingenuus. – die freien Künste, artes ingenuae od. liberales; studia liberalia. – jmd. frei machen, s. befreien: einen Sklaven freilassen, -geben, servum manu mittere: einen Verhafteten freigeben, alqm e custodia emittere.

    III) keiner Einschränkung übh. unterworfen, a) v. Orte = unbeschränkt im Raum: patens. apertus (was nach allen Seiten hin eine freie Aussicht gewährt). – purus (nicht mit Bäumen od. andern Gegenständen besetzt); verb. puruset patens (z.B. campus). – fr. Himmel, Horizont, Luft, caelum patens, apertum, liberum; im Zshg. auch gew. bl. cael um (z.B. unter Gottes fr. Himmel, sub caelo): fr. (freiere) Luft atmen, libero (liberiore) frui caelo: fr (d. i. öffentliche) Straße, via publica. – das Freie, apertum, aperta, ōrum,n. pl., z.B. das Fr. suchen (aufsuchen), apertum petere: ins Fr. gehen, in aperta prodire. – im Freien, in propa tu lo (Ggstz. sub tecto. domi sub tecto, [937] z.B. statuas abicere; od. Ggstz. in curia. z.B. orationem habere); in aperto (in freiem, offenem Felde, z.B. vagari, castra locare);sub divo (unter freiem Himmel, z.B. zubringen, esse); in publico (auf öffentlicher Straße, z.B. convivari); inter vicos viasque (zwischen den Quartieren und Hauptstraßen der Stadt, z.B. manere [von einer Volksmenge]). – b) von Körpern: fr. liegen, stehen (v. Gebäuden u. dgl.). in omne latus patēre (nach jeder Seite hin freie Aussicht gewähren); nullum parietemtangere (keine Wand berühren): freie (frei liegende od. stehende) Häuser, domicilia nonconiuncta. – fr. hinstellen, in medio ponere. – fr. Bewegung, motus solutus et liber (ungehinderte Bew.); motus voluntarius (Bew. nach freiem Willen): sich fr. bewegen, solutemoveri: suā sponte moveri. – fr. (ungestraft) hingehen, s. ungestraft. – c) vom Willen des Menschen: liber. – solutus (ungebunden: beide v. Willen selbst); verb. liber atque solutus. – frei sein, sui iuris od. suae potestatis od. insua potestate esse. integrae ac solidae libertatis esse (sein eigener Herr sein); nullānecessitate astrictum esse (durch nichts gebunden sein): nicht fr. sein, ex alterius arbitrio pendēre. – der fr. Wille, vo luntas libera od. soluta; potestas libera; arbitrium: aus fr. Willen, s. freiwillig. – von (aus) fr. Stücken, d. i. α) = freiwillig ( Adv.), w. s. – β) von selbst, durch ipse, z.B. die Türen öffneten sich von fr. St., valvae se ipsae aperuerunt. – es fleht frei, ist freigestellt, liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht mir frei, ist mir freigestellt, liberum est mihi (auch m. folg. Infin., Ggstz. necesse est); meum arbitrium est: es steht mir noch fr., integrum est; res mihiintegra est: es steht mir nicht mehr fr., idintegrum iam non est: es steht mir nicht mehr fr., zu etc., non iam mihi licet nequeintegrum est, ut etc. – es steht mir etwas (offen u.) frei, d. i. ich kann es erlangen, patetmihi alqd (z.B. eine Ehrenstelle, die königliche Krone). – sich fr. Gewalt (Hand) lassen oder vorbehalten in etwas od. in betreff einer Sache. de alqa re (de alqo) integrum sibi reservare: es jmdm. freistellen, liberum arbitrium,liberam potestatem, optionem alci dare: wenn man fr. Gewalt (Hand) hätte, wenn es freigestellt würde, si integrum daretur: er stellte es mir frei, ob ich mitkommen wollte, mihi, si venire unā vellem, fecit copiam: es wird euch freigestellt, ob ihr etc.... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum... an etc.

    IV) umsonst, ohne Bezahlung, gratuītus (z.B. hospitium, habitatio). – fr. Wohnung haben, gratis habitare.

    V) sich nicht bindend an die Schranken der gewöhnlichen Denk- und Handlungsweise: liber. – solutus (ungebunden); verb. liber atque solutus. – fr. Rede, Sprache, das freie Wort, libertas loquendi, sermonis, im Zshg. auch bl. libertas (die Freiheit des Redens, in der Unterhaltung); libera lingua (die freie, ungebundene Zunge); libertasvocis. liberavox (die Freiheit der Äußerung, die freie Äußerung). – fr. sprechen, libere dicere, loqui,vociferari; libero ore loqui: fr. (tadelnd) über jmd. sprechen, vocis libertate perstringere [938] alqm: in einem freien Staate müsse man frei sprechen und denken können, in civitate libera linguam mentesque liberas esse debere: jmd. frei denken u. sprechen lassen, concedere, ut liceat alci dicere ac sentire, quae velit. – ein fr. (ungeniertes) Leben, licentia: ein zu fr. Leben, vita licentior; führen, licentius vivere. – ein fr. Betragen, Benehmen, procacitas: zu fr. im Benehmen, Betragen, procax: sich zu fr. betragen, procacius se gerere, bei etwas, in alqa re. – so fr. sein, zu etc., audere mit Infin.

    deutsch-lateinisches > frei

  • 12 толпа

    n
    1) gener. Auflauf, Aufläufer, Chorus, Menschenstrom (людей), Menschenvolk, eine Ansammlung von Menschen, eine Menge Menschen (людей), masse (людей), Pöbel, Bataillon, Gedränge, Horde, Masse, (тк.sg) Menge, Rudel, Schwarm (множество людей), Menschengewühl, Menschenmenge, Schar, Volksmenge, Trupp
    2) colloq. Menschentraube, Traube (Traube von Menschen), (движущаяся) Gewimmel, Menschenhaufen
    3) obs. Haufen
    4) liter. Herde, Knäuel
    5) law. Rotte
    6) scorn. Chor
    7) S.-Germ. Hatz
    8) derog. Bände

    Универсальный русско-немецкий словарь > толпа

  • 13 concitatio

    concitātio, ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung- Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., a) die polit., der Auflauf der Volksmenge, plebi contra patres c. et seditio, Cic. Brut. 56: crebrae ex concursu multitudinis concitationes fiebant, Caes. b.c. 3, 106, 5. – b) die innere Aufregung, α) des Gemütes, die Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni concitatione animi semper vacare, Cic.: concitationem (zornige Aufr.) animorum frangere, Liv. – im Plur., hae tam graves concitationes, Cic.: concitationes, coërcitiones, Augustin.: tuae vehementiores animi concitationes, Cic. – nachaug. absol., quā concitatione consurgat ira, Quint.: aliā modulatione concitationem iudicum, aliā miserationem petimus, suchen wir die R. in eine aufgeregte..., in eine mitleidige Stimmung zu versetzen, Quint. – β) des Geistes, die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concitatio

  • 14 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 15 populus [1]

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum rogaret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl. Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – / Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.

    lateinisch-deutsches > populus [1]

  • 16 λᾱός

    λᾱός, , att. λεώς, ώ, auch Her., das Volk, die große Masse, der Haufen (vgl. δῆμος), bes. das Kriegsvolk, Heereshaufen, Il. oft λαὸν ἀγείρω, 16, 129, ἐπὶ δ' ἴαχε λαὸς ὄπισϑεν, 13, 833, πολὺν ὤλεσα λαόν, 2, 115, vgl. noch 7, 306 ὁ μὲν μετὰ λαὸν Ἀχαιῶν ἤϊ', ὁ δ' ἐς Τρώων ὅμαδον κίε; eben so häufig im plur., die Mannen, Krieger, ἅμα τῷ γε πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοὶ ἕποντο, 2, 578, vom ganzen Heere u. von kleineren Schaaren; auch ἔϑνος λαῶν, 13, 495, στρατός, στίχες λαῶν, 4, 76. 90, Reiterei u. Fußvolk in sich begreifend, 2, 809, aber auch im Ggstz der ἵπποι, das Fußvolk, 7, 342. 9, 708. 18, 153; als Landheer den Schiffen entgegengesetzt, 9, 424. 10, 14, u. als Masse der gemeinen Krieger den Heerführern, 2, 365. 13, 108. 24, 28 u. öfter. – In der Od. die Leute, ohne Beziehung auf den Krieg, in Unterordnung unter den König, die Unterthanen, wie auch Il. 17, 226. 24, 611 λαοί die friedlichen Bürger im Ggstz der Krieger sind. Il. 17, 390 sind es die Leute, Gesellen des Gerbers; auch werden bestimmende Prädikate hinzugesetzt, λαοὶ ἀσπισταί, ἕταροι, Kriegsleute, Kriegsgesellen, Il. 4, 90. 13, 170, λαοὶ ἀγροιῶται, Landleute, 11, 676. – Aehnlich auch Pind. λαὸν ἀγείρειν νασιώταν, P. 9, 56, ἵππαιχμος, ἱππότας, N. 1, 17 P. 1, 153; – λαοῖς μερόπεσσι Aesch. Suppl. 84, λαοὺς συγκαλῶν ἐγχωρίους 512. 954; die Krieger, λεῶν, ὧν ὅδ' ἡγεῖτο οἴκοϑεν, Soph. Ai. 1079. – Uebh. eine größere Menge, z. B. Bacchanten, Ar. Ran. 219. – Von Pind. an Volk, als Gesammtheit Vieler unter Einem Namen, Δωριεῖ λαῷ, Ol. 8, 30; λέλυται γὰρ λαὸς ἐλεύϑερα βάζειν, Aesch. Pers. 585; Λυδῶν δὲ λαὸν καὶ Φρυγῶν ἐκτήσατο, 756 u. öfter, wie λεὼς Περσικός 775, τὸν Ἀργεῖον λεών Eum. 280, obgleich auch diese Form in der ersten Bedeutung vorkommt; τὸν ἀμφιτειχῆ λεών Spt. 272, πάντα ναυτικὸν λεών Pers. 375, πεζικός frg. 415; Soph. hat die Form λαός nur Phil. 1227 O. R. 144, sonst immer λεώς, πᾶς Καδμείων λεώς O. C. 745; u. so auch Eur., ἐλϑὼν λαὸν εἰς αὐτόχϑονα κλεινῶν Ἀϑηνῶν Ion 29; – Her. hat λαός 2, 124. 129, aber auch λεώς, 1, 22. 8, 136; Ar. u. in attischer Prosa sin der es aber nicht häufig vorkommt) nur λεώς, z. B. λ. γεωργικός Pax 887; ἀκούετε λεῴ, Ruf des Herolds, hört ihr Leute, 543 Av. 448; πρὸς τὸ πείϑειν τε καὶ ἕλκειν τὸν πο λὺν λεών, die große Volksmenge, Plat. Rep. V, 458 d; sonst nur noch Legg. IV, 707 e. – Später aber wieder λαός, Pol. 4, 52, 7; D. gie. 1, 57. 3, 45; Plut. u. A. – Den Zusammenhang mit λᾶας, Stein, führten schon die Alten auf Deukalion zurück, wie Pind. Ol. 9, 44, ἄτερ δ' εὐνᾶς ὁμόδαμον κτησάσϑαν λίϑινον γένος, λαοὶ δ' ὀνόμασϑεν, vgl. Epicharm. bei Schol. zu dieser Stelle; Apoll. 1, 7. 2. Neuere nehmen Masse als den bei den Wörtern zu Grunde liegenden Begriff an. Vgl. auch λεία u. λήϊον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λᾱός

  • 17 Menge

    Menge f 1. GEN abundance, bulk, quantity, qnty, qty, quantum, amount, amt; 2. WIWI aggregate in Mengen von GEN in sets of
    * * *
    f 1. < Geschäft> abundance, bulk, quantity (qnty, qty), quantum, amount (amt) ; 2. <Vw> aggregate ■ in Mengen von < Geschäft> in sets of
    * * *
    Menge
    quantity, amount, volume, deal, bulk, portion, parcel, posse, pack, number[s], quantity, wag(g)on-load, (Statistik) population, (Überschuss) abundance, (Vielzahl) plenty, multitude, (Volksmenge) crowd, drove, mass, throng, stream, cluster, assemblage, batch, head (Br.);
    der Menge nach quantitative, by volume;
    in großen Mengen erzeugt large scale, commercial, bulk;
    in kleinen Mengen in small amounts;
    in losen Mengen verfrachtet bulked;
    in ungenügender Menge verladen short-shipped (US);
    unterwegs befindliche Menge quantity in transit;
    bestellte Menge quantity ordered;
    erhebliche Menge considerable amount;
    falsche Menge wrong quantity;
    fehlende Menge missing amount;
    vertraglich festgelegte Menge contract quantity;
    garantierte Menge guaranteed quantity;
    nicht zum Handel geeignete Mengen non-commercial quantities;
    gelieferte Menge quantity supplied;
    Gewinn bringende Mengen paying quantities;
    große Menge flood, lump, host;
    handelsübliche Menge commercial quantity;
    kauflustige Menge crowd of eager shoppers;
    kleine Menge dose packet, modicum;
    kritische Menge threshold dose;
    ununterbrochen produzierte Menge run;
    ungerade Menge odd lot;
    unrichtige Menge wrong quantity;
    verfügbare Menge available quantity;
    vorrätige Menge quantity on hand;
    zollfreie Menge quantity permitted;
    Menge statistischer Angaben set of statistical data;
    große Menge von Banknoten flood of banknotes;
    zustehende Menge von Bezugsrechten rights issue entitlement;
    große Menge Geld loads (a lot, a mint, coll., scads, US) of money;
    eine Menge Geld ausgeben to spend a good deal of money;
    in großen Mengen eingehen (Aufträge) to pour in;
    [in] große[n] Mengen einkaufen to buy in large quantities, to load up;
    in Mengen erzeugen to volume-produce;
    jede Menge Geld verdienen to make any amount of money, to be simply coining money;
    in großen Mengen verkaufen to sell in large numbers;
    nur kleine Mengen verkaufen to deal only in small lots.

    Business german-english dictionary > Menge

  • 18 Masse

    'masə
    f
    1) ( Stoff) materia f
    2) ( große Menge) gran cantidad f
    3) ( Volksmenge) muchedumbre f, multitud f
    4) PHYS masa f, volumen m
    Masse ['masə]
    <-n>
    1 dig auch Physik masa Feminin; die breite Masse der Bevölkerung la gran masa de la población
    2 dig (Menge) cantidad Feminin; (große) montón Maskulin; (Menschenmenge) muchedumbre Feminin; in Massen a montones
    ( Plural Massen) die
    1. [Substanz] masa femenino
    [von Wasser] masa femenino
    ————————
    in Massen Adverb
    [in Bezug auf Menschen] en masa

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Masse

  • 19 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 20 populus

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren
    ————
    Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum roga-
    ————
    ret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl.
    ————
    Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.
    ————————
    2. pōpulus, ī, f., die Pappel, der Pappelbaum, Plin., Verg. u.a.: alba, Silberpappel, Hor.: kollektiv, p. multa, Plin. ep. 8, 8, 4. – als masc., populi albi, Veget. mul. 5, 67, 5; vgl. Prisc. 5, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > populus

См. также в других словарях:

  • Jesus von Nazaret — Jesus als Guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * wahrscheinlich vor 4 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Volksrede — Vọlks|re|de 〈f. 19〉 Rede bei einer Massenveranstaltung ● halt keine Volksreden! 〈umg., scherzh.〉 rede nicht so viel!, fass dich kurz! * * * Vọlks|re|de, die (veraltend): Rede an eine Volksmenge: ☆ n/eine V. halten (ugs. abwertend; weitschweifig …   Universal-Lexikon

  • Krethi und Plethi — Es ist Krethi und Plethi beisammen (geladen): eine bunt zusammengewürfelte Volksmenge, Leute verschiedenen Standes, heute meist in sozial abwertendem, verächtlichem Sinne: allerlei Gesindel, Pöbel. Noch ohne abschätzigen Sinn begegnet die Wendung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nordamerikanische Freistaaten [2] — Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der jetzigen N. F. ein Volksstamm, der jetzt ausgestorben ist, von dem man aber noch viele Alterthümer findet, welche beweisen, daß er mehr Cultur besaß, als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robert Blum — Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Thompson — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Count Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzigbesuch des Prinzen Johann im August 1845 — Prinz Johann von Sachsen, Bildnis von 1831 Der Leipzigbesuch des Prinzen Johann im August 1845 war der Besuch des sächsischen Prinzen Johann, des Bruders des sächsischen Königs im August 1845. Während dieses Besuches kam es zu Protesten gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …   Universal-Lexikon

  • Novemberaufstand — Der Novemberaufstand von 1830/1831, auch Polnisch Russischer Krieg 1830/1831,[1] oder Kadettenaufstand genannt – war der erste größere Aufstand der Polen nach dem Wiener Kongress, der die Unabhängigkeit Polens zum Ziel hatte. Der Zar Nikolaus I.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»